Thermobil
Handel & Direktvermarktung

FAO-Lebensmittelpreisindex 2023: Deutlicher Rückgang bei globalen Agrarrohstoffpreisen

Entdecken Sie im FAO-Lebensmittelpreisindex 2023, wie globale Agrarrohstoffpreise sinken, besonders bei Zucker. Einblick in Markttrends und deren Auswirkungen.

Der FAO-Lebensmittelpreisindex, ein wichtiger Indikator für die weltweiten Preise ausgewählter Agrarrohstoffe, verzeichnete im Dezember 2023 einen signifikanten Rückgang. Dieser Trend spiegelt sich besonders in den internationalen Zuckernotierungen wider, die den größten Einbruch erlebten.

FAO-Bericht: Sinkende Preise im globalen Überblick

Allgemeiner Rückgang im Dezember 2023

Im Dezember 2023 sank der FAO-Lebensmittelpreisindex auf durchschnittlich 118,5 Punkte. Dies entspricht einem Rückgang von 1,5% gegenüber November 2023 und 10,1% gegenüber Dezember 2022. Im gesamten Jahr 2023 lag der Index um 13,7% unter dem Durchschnitt des Vorjahres.

Zuckernotierungen mit stärkstem Rückgang

Der internationale Zuckerpreisindex stach hervor, da er im Vergleichszeitraum einen Anstieg verzeichnete, obwohl er im Dezember 2023 einen deutlichen Rückgang um 16,6% und ein Neun-Monatstief erreichte. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die gesteigerte Zuckerproduktion in Brasilien und die reduzierte Verwendung von Zuckerrohr für Ethanol in Indien zurückzuführen.

Einzelne Komponenten des FAO-Indexes

Getreidepreisindex im Aufwind

Trotz des allgemeinen Trends stieg der FAO-Getreidepreisindex im Dezember um 1,5%. Preisanstiege bei Weizen, Mais, Reis und Gerste waren teilweise auf logistische Störungen in wichtigen Exportländern zurückzuführen. Für das Gesamtjahr 2023 lag der Index jedoch 15,4% unter dem Jahresdurchschnitt von 2022, was auf eine gute globale Marktversorgung hindeutet.

Pflanzenölpreisindex rückläufig

Der FAO-Pflanzenölpreisindex sank im Dezember um 1,4%. Die Ursache dafür waren gedämpfte Käufe von Palm-, Soja-, Raps- und Sonnenblumenöl. Insbesondere die Nachfrage nach Sojaöl ließ aufgrund einer schwächeren Nachfrage aus dem Biodieselsektor und verbesserten Wetterbedingungen in brasilianischen Anbaugebieten nach. Über das Jahr gesehen, lag der Index 32,7% unter dem Niveau von 2022.

Fleischpreisindex leicht gesunken

Der FAO-Fleischpreisindex fiel im Dezember um 1,0% und lag damit 1,8% unter dem Niveau von Dezember 2022. Die FAO führt dies auf die anhaltend schwache Importnachfrage aus Asien nach Schweinefleisch zurück. Auch bei Rind- und Geflügelfleisch ging das regionale Kaufinteresse zurück, obwohl es ein reichhaltiges Exportangebot gab.

Milchpreisindex mit leichtem Anstieg

Entgegen dem allgemeinen Trend stieg der FAO-Milchpreisindex im Dezember um 1,6%, lag aber immer noch 16,1% unter dem Wert von Dezember 2022. Der An

stieg wurde hauptsächlich durch höhere Preisnotierungen für Butter und Käse getrieben, unterstützt durch starke interne Verkäufe in Westeuropa vor der Urlaubssaison. Zudem führte die starke globale Importnachfrage zu einem Anstieg der internationalen Vollmilchpulverpreise.

Analyse der globalen Agrarmarkttrends

Einflussfaktoren auf den Preisrückgang

Der Rückgang des FAO-Lebensmittelpreisindex im Jahr 2023 kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Dazu zählen unter anderem die erhöhte Produktion in Schlüsselländern wie Brasilien und Indien, logistische Störungen, die sich auf die Getreidepreise auswirkten, und veränderte Nachfragemuster in verschiedenen Sektoren, insbesondere im Bereich der Pflanzenöle und des Biodiesels.

Auswirkungen auf die globale Ernährungssicherheit

Der Rückgang der Lebensmittelpreise könnte positive Auswirkungen auf die globale Ernährungssicherheit haben, insbesondere in Entwicklungsländern, wo der Zugang zu erschwinglichen Nahrungsmitteln eine ständige Herausforderung darstellt. Allerdings ist es wichtig, die Balance zwischen erschwinglichen Preisen und der Notwendigkeit einer angemessenen Vergütung für Produzenten zu wahren.

Zukunftsausblick und Herausforderungen

Beobachtung klimatischer und geopolitischer Faktoren

Der Anstieg des FAO-Preisindex für Reis um 21% im Jahr 2023, der teilweise auf Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von El Niño zurückzuführen ist, zeigt, wie klimatische Bedingungen die Agrarmärkte beeinflussen können. Ebenso spielen geopolitische Entwicklungen, wie die Exportbeschränkungen Indiens, eine Rolle bei der Preisgestaltung.

Notwendigkeit einer nachhaltigen Agrarpolitik

Angesichts der Schwankungen auf den globalen Märkten und der anhaltenden Herausforderungen durch den Klimawandel wird die Bedeutung einer nachhaltigen und resilienten Agrarpolitik immer deutlicher. Die Förderung von Praktiken, die sowohl ökologisch nachhaltig als auch ökonomisch tragfähig sind, bleibt eine Schlüsselaufgabe für Regierungen und internationale Organisationen.

Fleisch & Co

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen